Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung, Vertragsschluss, Zahlung
Diese AGB gelten für alle vom Verwender organisierten Veranstaltungen. Alle Teilnehmer bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass die Teilnahme an der Veranstaltung Teil ihrer beruflichen Tätigkeit ist und sie auch sonst die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung erfüllen.

Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verwender die Anmeldung zu einer Veranstaltung bestätigt hat. Die Übersendung der Rechnung ist eine Bestätigung der Anmeldung.

Die Rechnung ist innerhalb der darin angegebenen Frist, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Stornierungsfrist nach Nr. 2 zu begleichen. Erfolgt die Anmeldung nach Ablauf der Stornierungsfrist, ist die Rechnung unverzüglich, spätestens jedoch bis 5 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen.

2. Stornierung, Ausschluss von der Veranstaltung
Bei Veranstaltungen, die sich über bis zu 2 Kalendertage erstrecken, kann ein Teilnehmer die Anmeldung bis zu 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung stornieren. Bei Veranstaltungen, die sich über mehr als 2 Kalendertage erstrecken, kann ein Teilnehmer die Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung stornieren. Bei rechtzeitiger Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 Euro erhoben, eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr im übrigen erstattet. Erfolgt die Stornierung nicht rechtzeitig, ist der Teilnehmer zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet, es sei denn, er weist einen geringeren Schaden des Verwenders nach.

Der Verwender ist berechtigt, einen Teilnehmer von einer Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser die Voraussetzungen für die Veranstaltung nicht erfüllt, die Veranstaltung stört, die Veranstaltung für ihn nicht Teil seiner beruflichen Tätigkeit ist oder seine Teilnahme aus anderen Gründen dem Verwender oder den anderen Teilnehmer nicht zuzumuten ist. Wird ein Teilnehmer von einer Veranstaltung ausgeschlossen, hat er keinen Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr, es sei denn, er hat den Ausschluss nicht zu vertreten.

Sagt der Verwender eine Veranstaltung ab, wird den Teilnehmern eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer wegen der Absage einer Veranstaltung sind ausgeschlossen.

3. Datenverarbeitung, Foto- und Videoaufnahmen
Der Verwender verarbeitet die Daten der Teilnehmer zur organisatorischen und buchhalterischen Zwecken im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Darüber hinaus ist der Verwender berechtig, Kontaktinformationen von Teilnehmern an andere Teilnehmer derselben Veranstaltung weiterzugeben, es sei denn, der Teilnehmer widerspricht einer solche Weitergabe ausdrücklich.

Der Verwender ist berechtigt, Foto- und Videoaufnahmen von der Veranstaltung anzufertigen und diese für andere Veranstaltungen, Publikationen und zu Werbezwecken zu verwenden, es sei denn der Teilnehmer widerspricht dem ausdrücklich.

4. Urheberrecht, Schutzrechte Dritter
An sämtlichen Unterlagen, Präsentationen und Medien, die vom Verwender während der Veranstaltung gezeigt, verteilt, erstellt und genutzt werden, steht dem Verwender das alleinige Urheberrecht zu. Eine Nutzung durch die Teilnehmer außerhalb der Veranstaltung, auch in Auszügen oder Teilen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verwenders zulässig.

Der Verwender übernimmt keine Gewähr dafür, daß die für die Veranstaltung verwendeten Unterlagen, Präsentationen, Gegenstände und Medien frei von Rechten Dritter sind.

5. Haftung
Der Verwender übernimmt keine Haftung für Schäden, die den Teilnehmern vor, während oder nach der Veranstaltung entstehen, es sei denn, es handelt sich um einen Schaden an Leib, Leben oder Gesundheit der Teilnehmer, den der Verwender oder seine Erfüllungsgehilfen zu vertreten haben, oder der Verwender oder seine Erfüllungsgehilfen haben den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

6. Schlussbestimmungen
Handelt es sich bei einer Veranstaltung um eine solche der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V. (MEG), sind deren Ethikrichtlinien Teil dieser AGB.

Jede Änderung oder Ergänzung des Vertrags bedarf der Schriftform. Das gilt insbesondere auch für die Änderung der Schriftformklausel.

Für den Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts.

Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertrag ist Gießen. Der Verwender ist berechtigt, den Teilnehmer abweichend auch an einem anderen zuständigen Gericht zu verklagen.

7. Datenschutzregelungen
Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich mit den unter folgenden Links abrufbaren Datenschutzerklärungen einschließlich der darin enthaltenen Einwilligungen einverstanden. Datenschutzerklärung: https://frauke-niehues.net/datenschutzerklaerung.html

Zusätzliche Datenschutzerklärung für Onlineveranstaltungen: https://frauke-niehues.net/terms-and-conditions.html